WELLNESS & SPORT
Für Körper & Seele
Nach einem erlebnisreichen Tag, können Sie sich in unserem Wellnessbereich rundum verwöhnen lassen und neue Energien tanken. In unserer Wellnesslandschaft finden Sie die vielfältigsten Möglichkeiten für Fitness und Relaxing.
Im besonderen stehen Ihnen hochwertige “Technogym-Geräte” zur Verfügung. In unserer Saunalandschaft bieten wir sowohl eine Biosauna mit Lichttherapie als auch eine Finnische Sauna an.
Einen flauschigen Bademantel, Saunatuch und Frotteeschuhe stellen wir Ihnen gern gegen eine Leihgebühr zur Verfügung.
Sie sind keine Gäste in unserem Hotel? Natürlich können Sie trotzdem auch unsere Sauna und unseren Fitnessbereich benutzen. Melden Sie sich telefonisch bei unserem Rezeptionspersonal und lassen sich beraten.
Tel.: 030 – 30 000 60
Erholung & Erleben
Spazieren im Grunewald
An der Havel kann man auf ganzer Länge entlangradeln, immer wieder stößt man auf Wirtshäuser und Badestellen mit WC-Containern und Rettungsstationen.
Markanteste Punkte sind die Halbinsel Schildhorn mit einem Denkmal des Slawenherzogs Jaczo, der hier Schild und Horn an einen Baum gehängt haben und zum Christentum konvertiert sein soll, und der Grunewaldturm auf dem Karlsberg. Mit einer Fähre kann man auf die kleine Insel Lindwerder übersetzen.
Im Süden führt eine Straße auf die Insel Schwanenwerder, deren Ufer aber nicht zugänglich sind. Schon am Übergang zum Großen Wannsee lockt das Strandbad Wannsee, das größte Binnensee-Strandbad Europas, und von hier ist es nicht mehr weit zu den S-Bahnhöfen Wannsee und Nikolassee.
Nicht minder schön sind die Seen, die den Grunewald zur Stadt hin begrenzen. Vom S-Bahnhof Grunewald aus kann man an der gesamten Kette entlang bis zum S-Bahnhof Nikolassee radeln, aber natürlich führen auch von anderen U- und S- Bahnhöfen recht kurze Wege zu den Seen, an deren Ufern bei warmem Wetter Tausende von Ausflüglern ihre Decken ausbreiten.
Werder Havel – Blütenstadt und Obstkammer: Werder ist bekannt für sein Obst und das damit verbundene Baumblütenfest.
Wassersport satt
Die Heilig-Geist-Kirche und die Bockwindmühle prägen die Silhouette
Weiterhin prägend ist die Bockwindmühle auf dem Mühlenberg. Sie kam als Ersatz für die verschwundenen drei Namensgeberinnen des Hügels. Dieses Exemplar stammt aus Klossa, heute Stadtteil von Jessen an der Schwarzen Elster, und wurde aufgrund des hartnäckigen Engagements der Werderaner Bürger 1987 hier aufgebaut.
Obstbau-Museum
Das Baumblütenfest
Vorab wird jedes Jahr eine Baumblütenkönigin gekürt, die neben gutem Aussehen auch noch Wissen über Werder und den Obstanbau mitbringen muss. Das Baumblütenfest beginnt mit einem traditionellen Umzug und endet mit einem großen Feuerwerk. Die besten Obstweinproduzenten bekommen die „Goldene Kruke“ verliehen.
Weinanbaugebiet Werder
Fahrradverleih
Berlin rollt!
Die Hauptstadt mausert sich im europäischen Vergleich zur Radfahrerstadt. In Berlin ist das Zweirad eine echte Alternative zum Auto und zu den öffentlichen Verkehrsmitteln. Zehn Prozent der Hauptstädter besteigen täglich ihr Fahrrad und Sie können dabei sein!
Mit unseren hochwertigen Fahrrädern können Sie auf eigene Faust die Stadt erkunden. Die Citybikes sind mit Gangschaltung und pannensicheren Reifen ausgestattet und werden selbstverständlich regelmäßig gewartet. Die Fahrräder können Sie unkompliziert an der Rezeption ausleihen. Eine Online-Vorreservierung der Fahrräder ist bei der Zimmerbuchung ebenfalls möglich.
pro Tag: 10,00 Euro